| PLEASE 
SCROLL DOWN FOR THE ENGLISH VERSION 
 
 Workshop mit dem Künstlerkollektiv 
C-LAB
 
 5.-7. September 2014
 
 
  Bild: C-LAB
 
 
 Art Laboratory Berlin, in Zusammenarbeit mit Desiree 
Förster und Daniela Silvestrin, lädt vom 5.-7- September zu einem Workshop 
zu synthetischer Biologie an der Schnittstelle zur Kunst ein, der von dem 
bereits letztes Jahr präsentierten Künstlerkollektiv C-LAB (UK) angeboten 
wird.
 
 C-LAB ist ein in London (UK) ansässiges und von den beiden 
Künstlern und Wissenschaftlern Laura Cinti und Howard Boland gegründetes 
Künstler-Kollektiv, das sich kritisch mit den zeitgenössischen Überlappungen von 
Kunst, Wissenschaft und Technologie auseinandersetzt. Fokus der Arbeit von Cinti 
und Boland liegt dabei auf der Untersuchung und Erforschung der Bedeutung und 
Eigenarten all dessen, was organisches und synthetisches Leben betrifft. Ihr 
Anliegen ist dabei, eine Plattform für eine sowohl künstlerische als auch 
wissenschaftliche Reflexion und Diskussion zu schaffen. In ihren aktuellen 
experimentellen Kunstprojekten haben C-LAB mehrere genetische Konstrukte 
entwickelt, die zu neuartigem Verhalten von E. coli Bakterien führen; die 
Künstler erforschen dabei die Möglichkeiten der synthetischer Biologie und 
Techniken des Genetic Engineerings im Kunstkontext (z. B. in Kunstwerken wie 
kate, katEred, Stressostat und Banana Bacteria).
 
 Mit 
dem nun angebotenen Workshop sind Künstler, Designer, DIY Biologen, aber vor 
allem auch interessierte Laien angesprochen, die praktische Erfahrung mit 
Prozessen und Methoden im Bereich der Erschaffung neuer Lebensformen, 
Bio-Materialien und -Darstellungssformen sammeln möchten. In den 3 Tagen wird 
innerhalb eines kompletten Arbeitszyklusses gezeigt werden, wie durch Gentechnik 
und standardisierte synthetische Biologie neue Ausdrucksformen in Bakterien 
integriert werden können. Dabei soll nicht nur getestet werden, wie durch 
standardisierte Gentechnik Teile auf einfache Weise vertauscht werden können, 
sondern es den Teilnehmern zum Beispiel auch möglich sein, sich an der 
Herstellung von genetischen Biosensoren zu probieren.
 
 Teils im Behelfs-Labor (in den 
Räumen von Art Laboratory Berlin), teils im professionelles Labor für 
Molekularbiologie stattfindend, sollen die Teilnehmer durch diesen Workshop und 
die Arbeit mit professionellem Equipment sowohl im künstlerischen als auch im 
naturwissenschaftlichen Kontext dazu ermutigt werden, sich einmal selbst die 
„Hände schmutzig zu machen“. Die Resultate und Erfahrungen werden gemeinsam mit 
den Künstlern reflektiert und diskutiert werden, wobei sowohl die künstlerische 
als auch die spezifische naturwissenschaftliche Praxis aus unterschiedlichen 
Blickwinkeln beleuchtet werden wird.
 http://artlaboratory-berlin.org/html/de-event-archive.htm
 
 
 Presse: Olga Shmakova
 
 Kooperationspartner: degewo, fotoscout
 
 Mit freundlicher Unterstützung 
von:
 
 
   
 Besonderer Dank an Michael Schröder für seine 
großzügige Unterstützung.
 
 Mediapartner:
 
 
   
 
 
 
  
 Regine Rapp, Christian de 
Lutz
 Prinzenallee 34, 13359 Berlin
 www.artlaboratory-berlin.org
 info@artlaboratory-berlin.org
 
 
 
 ************************************
 
 
 Workshop with the artist collective 
C-LAB
 
 5-7 September, 2014
 
 
  Image: C-LAB
 
 Art Laboratory Berlin, in cooperation with Desiree Förster 
and Daniela Silvestrin, invite you to a workshop on Synthetic Biology and 
art by the artist collective C-LAB (UK).
 
 C-LAB is a London based 
collective founded by Laura Cinti and Howard Boland which critically deals with 
the contemporary overlapping of art, science and technology. The focus of Cinti 
and Boland's work is the investigation and exploration of the meaning and 
characteristics of all that relates to organic and synthetic life. Their concern 
here is to create a platform for both artistic and scientific reflection and 
discussion. In their current experimental art projects C-LAB have developed 
several genetic constructs that lead to novel behavior in E. coli bacteria; the 
artists explore the possibilities offered of synthetic biology and genetic 
engineering techniques in an art context (e.g. in artworks such kate, 
katEred, Stressostat and Banana Bacteria).
 
 This workshop is 
for artists, designers, DIY biologists, and especially lay people who wish to 
gain practical experience with the processes and methods in the creation of new 
life forms, bio-materials and new forms of _expression_. During the workshop's 
three days C-LAB will show, within a complete cycle of operation, how new forms 
of _expression_ can be integrated into bacteria by genetic engineering and 
standardized synthetic biology. The aim is not only to test how parts can be 
interchanged easily by means of standardized genetic engineering, but the 
participants will also attempt the production of genetic biosensors.
 
 The 
workshop will take place partly in a makeshift (DIY) laboratory (on the premises 
of Art Laboratory Berlin), and partly in a professional laboratory for molecular 
biology.  The participants will be encouraged "to get their hands dirty" 
during the workshop and work with professional equipment in both an artistic 
and  scientific context. The results and experiences will then be 
reflected  and discussed together with the artists, and both the artistic 
and the specific scientific practices will be discussed from different points of 
view.
 http://artlaboratory-berlin.org/html/eng-events-archive.htm
 
 Press: Olga Shmakova
 
 Cooperation partners: degewo, fotoscout
 
 Supported by:
 
 
  
 
 Our 2014 programme is is made possible in part by a 
generous gift from Michael Schröder.
 
 Media 
partner:
 
 
   
 
 
 
  
 Regine Rapp, Christian de 
Lutz
 Prinzenallee 34, 13359 Berlin
 www.artlaboratory-berlin.org
 info@artlaboratory-berlin.org
 |