| Ruine der Kuenste Berlin on 22 May 2001 07:17:07 -0000 | 
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
	
	| [rohrpost] Der mediale Charakter eienr Kartoffel...WOLF KAHLEN | 
 
English version below
 
Ein Kubikmeter Intelligenz und 
Emotionen
 
Wolf  Kahlen
Retrospektiven  
2000-2003
Teil IV
Seit Gutenberg: 
Bücher/Photos/Internet
Arbeiten seit 1970
3. Juni - 2. Sept. 
2001, samstags und sonntags 15-19 h 
und nach Vereinbarung, Eintritt 
frei
Eröffnung Pfingstsonntag, den 3. Juni, 15-19 
h
 
Der  Bewusstsein 
vermittelnde mediale Charakter einer Kartoffel ist von dem des Internets keinen 
Millimeter, kein Gramm und keine Sekunde entfernt,
sagt der 
Medienbildhauer Wolf Kahlen heute, wie aehnlich in den 6oer Jahren, als er das 
Medium Video primaer befragte und in bis heute beeindruckenden schluessigen 
medienimmamenten Stuecken ausspielte. Seine ersten 25 Videotapes (1969-1975) 
haben wir in der letzten Ausstellung Teil III der 10-teiligen Retrospektive 
zusammen mit Raumsegmenten und Drapes (1965-69) gezeigt.
Im jetzigen, vierten 
Teil, alle sind an Themen oder Phaenomenen seiner ueber vierzigjaehrigen 
Taetigkeiten  orientiert, zeigen wir Medienstuecke SEIT GUTENBERG, also 
UNIKATE BUECHER mit prozesshaften PHOTOS aus vier Jahrzehnten und neue 
interaktive INTERNETSTUECKE, z..B. net. sound. , wie er seine rein akustischen 
Internetarbeiten genannt hat.
In den  Photo-Leporellos geht es durchweg 
um Ablaeufe von Situationen, die auf der ersten Seite photographisch 
'festhalten'.  auf der zweiten Seite im Dokument der Wiederholung des 
'ersten' Geschehens als Vergangenheitshinweis wieder auftauchen und 'sich 
schaemen, wie wenig real sie sind im Vergleich zum neuen Bild. Ja, sie werden 
als Bild im Bild im Bild immer holzschnitthafter, immer konstrastreicher, immer 
unehrlicher, man könnte auch sagen, abstrakter und nehmen damit aber 
gleichzeitig eine neue Wirklichkeit an. Diese also doppellaeufigen Prozesse des 
Verlustes an einer Art von Realitaet einerseits, und der Zunahme anderer 
Realitaeten, sind spannende 'Geschichten':
Ein Papierphoto wird wassernass, 
das Photo von diesem Vorgang ist milchueberschwemmt, das Dokument davon ist in 
den Regen geraten....Nur der jeweils aeussere Rand der Bilder im Bild erscheint 
real, , das Innere der Bilder wird schrittweise immer unglaubwuerdiger. 
Photos sind unglaubwuerdig. Meine 
auch.,
hat Wolf Kahlen 1978 in seinem Katalog des Freiburger 
Kunstvereins manifestartig beschrieben. Damit war natürlich nicht die platte 
(neue) Wahrheit gemeint, dass alle Photos (heute) perfekt gefaelscht sein 
können.
Diese Faltbuecher sind in New York 1980, nach einem ueberlebten 
Schiffsuntergang der Familie Wolf Kahlen's im Galapagos-Archipel, entstanden und 
spiegeln eine schon vor dem Ereignis latent vorhandene, nach ihm aber 
bildgewordene Philosophie der Gleichzeitigkeit vom Tod des Einen und der 
(Wieder-)Geburt des Anderen.
Unter den anderen 'Buecher'-skulpturen der 
Ausstellung ist auch: Ein Kubikmeter Intelligenz und Emotionen, ein 
kubikmetergrosser quadratischer Stapel  von 1989 in Ostberlin vor dem 
Verbrennen geretteten vorwiegend russischen Buechern, der auf der Oberseite 
verstaubt ist, aus dem aber noch das Geräusch bewegter, gelesener Seiten klingt. 
Andere Buecher sind von fluessigem Gips durchflossen und unlesbar 
geworden.
 
Wir bitten um Veröffentlichung und stehen zu 
Besuchen und  Interviews gerne zur Verfuegung, anzuforderndes Photo 
kann mit Urhebervermerk (Edition Ruine der Kuenste Berlin und Titel: Wolf 
Kahlen, Selbst 1980, Leporellobuch, Detail) kostenlos veroeffentlicht 
werden.
 
RUINE DER KUENSTE BERLIN 
Hittorfstr. 5   
14195 Berlin-Dahlem  Tel/Fax  831 34 35
Email: ruine-kuenste.berlin@snafu.deHomepage: http://home.snafu.de/ruine-kuenste.berlin 
 
 
One Cubic Meter Intelligence and 
Emotions
 
WOLF KAHLEN
Retrospectives 2000-2003
Part 
IV
Since Gutenberg: Books/Photos/Internet
Works since 1970
June 3 - 
Sept. 2, 2001, saturdays and sundays 3 - 7 p.m. and by appointment
Opening, 
Sunday, june 3rd, 2001, 3- 7 p.m, free admission
 
The consciouness mediating character of a potato is 
no different from that of the internet by a millimeter, gram or second, 
says 
the media sculptor Wolf Kahlen today, like a similar statementon video he made 
in the 60s, when he worked on his video pieces and did impressive media immanent 
pieces. We recently showed his first 25 videotapes (1969-1975) in Part III of 
the tenfold retrospective. More may be seen together with his video sculptures 
and installations in a later part, which all present phenomena or topic oriented 
selected corner stones out of his ouvre. In this fourth part we present other 
media pieces SINCE GUTENBER: i.e. one of a kind BOOKS with unique PHOTOS as 
results from interfered photographic processes, and INTERNET pieces, net.art and 
what he coined net.sound.art.
In ne of the leporello books for example: a 
paper photograph got wet, the photo document of the wet one was flooded by milk, 
the document of this event happened to strand in the rain….Only the outer parts 
of these Russian doll like photos of photos of photos look real, frame by frame 
inside the frame becomes more and more abstract, wood cut like, 
unbelieveable.
Photos are unbelieveable. Mine too,
Wolf Kahlen said 1978 
in his catalogue of the Freiburger Kunstverein show almost as a manifesto. Of 
course he did not only mean the lean argument of todays fakeability of any 
document.
The leporello books mirror a philosophy of the Loss of the One and 
the Return (rebirth) of the Other, an experience he encountered with his family, 
when they shipwrecked in the Archipelago of Galapagos Islands in the Pacific on 
July 19th, 198o.
Among the other book sculptures is: A Cubic Meter of 
Intelligence and Emotions. A mass of one cubic meter Russian books is stacked up 
as a cube and on top covered with dust he works with for more than thirty years 
as one of his ephemeral materials. Out of the dust drains the meditative sound 
of turning pages, as if one reads. The books were rescued from burning, when an 
East-Berlin public library wanted to get rid of all Russian influence in 
1989.
Other books have become plaster frozen impossible to use 
anymore.
 
Please announce our show, visit it or ask for 
interviews. You may also use the attached (virus free) JPG (credits: Edition 
Ruine der Kuenste Berlin, title: Wolf Kahlen: Self, 1980, leporello photo book, 
detail).
 
With kind regards 
David Allen
RUINE DER 
KUENSTE BERLIN