| elisabeth prinz on 31 May 2001 03:20:20 -0000 | 
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| [rohrpost] wissenschaftliche publikationen im netz | 
| hallo florian, 
michael,  gottfried, guido, pit und 
ritchie.... nachdem die fragestellung auch euch und vermutlich noch einige andere interessiert, wäre es 
beinahe sträflich, diesen diskurs gleich wieder abbrechen zu lassen, oder? ;-) 
die situation wäre also eine gute ausgangslage für..... eine themenspezifische 
mailinglist! sie ist bereits eingerichtet und anmailbar 
unter netzpublikationen@kbx7.de subskribieren können alle interessierten unter 
 der beschreibende text lautet wie folgt: wie lassen sich 
wissenschaftliche arbeiten am besten im netz 
publizieren?! - nicht einfach als "textwurst", sondern mit einer 
möglichst kreativen und ansprechenden lösung? dabei soll es im schwerpunkt nicht 
um (schönes) design gehen, sondern um inhaltsgerechte wissensvermittlung, 
intelligente informationsarchitektur statt triste 
scrollwüsten. ziel dieser liste ist es, (geistes)wissenschaftler/innen miteinander zu verbinden, die im netz aktiv sind und keine scheu davor haben, miteinander zu kooperieren - die ev. auch ihren zukünftigen arbeitsplatz im netz sehen. möglichkeiten, grenzen und konkrete erfahrungen zum thema "wissenschaftlich publizieren im netz" stellt den groben inhaltlichen rahmen dieses forums dar. je nach interessen können grundsätzliche problem theoretisch erörtert und/oder über praktische lösungen reflektiert werden. die diskussion passiert am besten dort, wo unser schwerpunkt liegt: im netz selbst. wir könnten etwa gleich damit beginnen, uns mit 
den in den 13 mails angesprochenen zentralen punkten intensiver 
auseinanderzusetzen. ich werde einmal versuchen, diese punkte zu formulieren, um 
die diskussion vorzubereiten. das wäre eine möglichkeit. wer aber ein 
spezielles anliegen hat (so wie ich hier bei der rohrpost begonnen habe zu 
fragen) und damit anfangen möchte, der/die soll nicht zögern - klare demokratie. 
ein forum. wie wär´s? see (read) you -                
elisabeth prinz |